Reinigung Feuerwehrhaus
Heute haben wir das Feuerwehrhaus komplett von Innen und Außen gereinigt.
Durch die zahlreichen Helfer konnten wir alles an einem Nachmittag erledigen.
weitere Bilder sind unter Fotos
Heute haben wir das Feuerwehrhaus komplett von Innen und Außen gereinigt.
Durch die zahlreichen Helfer konnten wir alles an einem Nachmittag erledigen.
weitere Bilder sind unter Fotos
Die Jugendfeuerwehr hatte bei einer der letzten Proben das Thema Trennen und Schneiden. Unser Kommandant brachte uns die Möglichkeiten zum Schneiden von Stahl, Holz oder andere Werkstoffen bei. Es war für uns ein tolles Erlebnis, unter Mithilfe der Aktiven die großen Maschinen einmal bedienen zu dürfen.
Die Ortsfeuerwehr Mäder durfte am Samstag, dem 11. Mai 2019, die diesjährige Abschnittsübung des Abschnitt 41 Kummenberg durchführen.
Gemeinsam mit den Feuerwehren Götzis, Altach, Koblach, der Betriebsfeuerwehr Huber Tricot sowie dem Roten Kreuz Ortsstelle Götzis wurde das neu eröffnete Objekt „Betreubares Wohnen“ beprobt.
Die Annahme war ein Brandausbruch in der Tiefgarage, welcher unter Unterstützung des Übungsanhängers der Feuerwehr Zwischenwasser möglichst realistisch dargestellt wurde.
Neben der Brandbekämpfung und dem Retten von Personen aus dem Gefahrenbereich wurde das Gebäude vorsorglich evakuiert. Einen recht herzlichen an alle Anwohner, welche die Übung tatkräftig unterstützten und somit eine realistische und erfolgreiche Übung für alle Einsatzkräften ermöglichten.
Es waren in Summe ca. 80 Einheitskräfte mit 11 Fahrzeugen an der Übung beteiligt.
Die Bilder wurden uns von Wolfgang Kremser (Feuerwehr Altach) zur Verfügung gestellt.
Heute hatten wir die erste Probe des zweiten Blocks. Die Themenschwerpunkte sind Fahrzeugkunde (TLF), Wasserförderung und Selbstsicherung.
Thema der Jugendprobe war heute das Exerzieren sowie Gemeinschaftsspiele mit den Jugendbetreuern. Neben dem korrekten Vorgehen beim Marschieren unter der Befehlsgebung von unserem Jugendleiter Tobias hat Emi für uns tolle Spiele vorbereitet.
Wie jedes Jahr haben wir auch dieses Jahr wieder am Wissenstest für die Bezirke Feldkirch und Dornbirn teilgenommen. Dieses Mal wurde der Wissenstest von der Feuerwehr Meiningen mit einem tollen Rahmenprogramm veranstaltet. Nach dem vielen lernen, galt es nun, das gelernte unter Beweis zu stellen, was unseren Jugendlichen sehr gut gelang. Nach der feierlichen Übergabe der Abzeichen überbrückten wir noch die Zeit mit einer Partie Billard bei uns im Feuerwehrhaus. Anschließend wurde der Erfolg noch mit einem saftigen Hamburger im Flax in Götzis gebührend gefeiert.
Wir gratulieren Nicolas Theiner und Tobias Schneider zum bestandenen Abzeichen in Silber.
Vier Mitglieder der Feuerwehr Mäder durften ihre Grundausbildung im Abschnitt bei einer Übung in Götzis und Mäder abschließen.
Es freut uns, dass wir mit den Mitgliedern Verstärkung für unser Team erhalten haben!
Die Jugendfeuerwehr nahm die Gestaltung ihres Jugendraumes in Angriff und gestaltete die Wände des Jugendraumes neu. Ebenfalls wurde der in die Jahre gekommene Kasten entfernt, um den notwendigen Platz für’s Billiard zu erhalten. Gerne stellen sie ihr neues Umfeld interessierten Jugendlichen vor.
Die diesjährige Flurreinigung wurde am 30. März durchgeführt und die Mitglieder der Feuerwehr durften die zahlreichen Helfer nach getaner Arbeit mit Pizza und kühlen Getränken verwöhnen. Neben der Bewirtung organisierte unsere Jugendfeuerwehr eine Schnitzeljagd für die Kinder. Abgerundet wurde der Nachmittag mit Fahrten mit den Einsatzfahrzeugen.
Die Maschinisten durften gemeinsamen mit den Kollegen der Betriebsfeuerwehr Huber Tricot ihre Kenntnisse vertiefen. Gemeinsam wurden im Industriegebiet die Funktionsfähigkeit der Saugstellen geprüft und allgemein die Handhabung der Gerätschaften geübt.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung wurde am Samstag, den 9.3.2019, im J.J. Ender Saal abgehalten. In diesem Zuge durften wir unsere Tätigkeiten im vergangenen Jahr den Vertretern der Gemeindepolitik, dem Landesfeuerwehrverband, der Rotkreuzabordnungen, Polizei und Kirche präsentieren.
Des Weiteren fanden Kommandantenwahlen statt, und so wurde unser Kommandant Daniel Schuster in einstimmiger Wahl für die nächsten 3 Jahre gewählt werden. Der bisherige Kommandant Stellvertreter Gerhard Girardi übergibt seine Aufgaben an Alexander Hämmerle. Gerhard Girardi wird sich als Abschnittsfeuerwehrkommandant zur Verfügung stellen. Ebenfalls wechselte die Funktion des Schriftführers, Angelika Kranz legte ihr Amt nieder und Patrick Kaiser erklärte sich bereit, den Vorstand in der Funktion zu unterstützen.
Krall Kassian und Kranz Karlheinz durften für 50 Jahre Feuerwehr Mäder geehrt werden.
Weitere Bilder von der Jahreshauptversammlung findet ihr unter -> Fotos.
Feuerwehr Mäder Im Hau 1 6841 Mäder |
Tel: +43 5523 52860-54 Mail: office@feuerwehr-maeder.at IBAN: AT57 2060 4031 0295 2953 (Sparkasse der Stad Feldkirch) |